Zum Inhalt springen

Indivduelle Schulungen zum Workstation & Server-Betriebssystem Linux

Sie sind hier: Startseite » Offene Live-Online-Seminare & Seminarthemen » Schulungen zum Linux Betriebssystem

Schulungen zum Workstation- und Serverbetriebssystem Linux bieten wir derzeit ausschließlich als Inhouse-Schulungen und Live-Online Einzelschulungen und Firmenseminare an den Systemen unserer Kunden an.

Schulungsinhalte, Gruppengröße, Termine und Schulungsort richten sich bei diesen Schulungen ganz nach Ihren Anforderungen. Gerne unterbreiten wir Ihnen hierzu ein konkretes Angebot. Senden Sie uns hierzu einfach Ihre Anforderungen per E-Mail oder unser Kontaktformular, oder rufen Sie uns an.

Wenn Sie mehr über individualisierte Firmenschulungen und Inhouse-Schulungen erfahren möchten, besuchen Sie unsere Seite Firmenschulungen und individualisierte Kurse.

Die Konditionen für individuelle Live-Online Einzelschulungen und Firmenseminare sowie zu Inhouse-Schulungen zum Thema Workstation und Serverbetriebssystem Linux finden Sie nachfolgend in den Beschreibungen der von uns angebotenen Schulungen.

Übersicht der Schulungen zum Workstation- & Server-Betriebssystem Linux

Linux Grundlagen

Linux Grundlagen

Die Schulung Linux Grundlagen bietet einen strukturierten Einstieg in den Umgang mit dem Linux-Betriebssystem und richtet sich an sowohl an Benutzer als auch an künftige Administratoren. Er stellt die Linux-Shell und die wichtigsten Kommandozeilen-Werkzeuge vor, erklärt den Aufbau des Linux-Dateisystems sowie Gundlagen der Dateiverwaltung.

Linux Grundlagen für Fortgeschrittene

Linux Fortgeschrittene

Aufbauend auf die Schulung Linux-Grundlagen vertieft diese Schulung die Kenntnisse, die engagierten Linux-Anwendern und -Administratoren die Anpassung des Systems an ihre Bedürfnisse ermöglichen.
Dies umfasst insbesondere die Benutzung der Shell und das Anpassen und Erstellen einfacher, praxisorientierter Shell-Skripte sowie der Umgang mit SQL-Datenbanken. Ferner beschreibt die Schulung die Möglichkeiten von Linux zur zeitgesteuerten Ausführung von Programmen und zur Anpassung des Systems an Sprachen außer Englisch und die Gepflogenheiten verschiedener Länder.
Abgerundet wird der Inhalt durch die Administration des X11-Systems sowie eine kurze Diskussion der Hilfen, die Linux für Behinderte anbietet.

Linux System-Grundlagen und Administration kompakt

Linux Grundlagen und Administration kompakt

Diese Linux Schulung vermittelt kompakt die wichtigsten Kenntnisse zu Linux Grundlagen- und der Linux Administration. Sie stellt die Linux-Shell und die wichtigsten Kommandozeilen-Werkzeuge vor, erklärt den Aufbau des Linux-Dateisystems und die Grundlagen der Dateiverwaltung. Hierauf aufbauend gibt die Schulung eine Einführung in die grundlegende Administration freistehender Linux-Systeme. Neben der Planung und Installation von Linux-Systemen vermittelt das Training die Verwaltung von Softwarepaketen und erklärt fortgeschrittene Themen wie den Umgang mit Prozessen, mit Dateisystemen, Platten-Quotas, USB und Benutzer- und Gruppenkonten.
Zukünftige Linux-Administratoren erhalten so einem schnellen und gründlichen Einstieg in die Systemadministration von Linux als Workstation und Linux als Server sowie erste Einblicke in die Linux Netzwerk-Administration.

Linux Administration Grundlagen

Linux Administration Grundlagen

In der Schulung Linux-Server Administration Grundlagen erhalten Sie fundierte Kenntnisse der grundlegenden Administration freistehender Linux-Systeme. Neben der Planung und Installation von Linux-Systemen deckt er die Verwaltung von Softwarepaketen ab und erklärt fortgeschrittene Themen, wie z.B. den Umgang mit Prozessen, mit Dateisystemen, Platten-Quotas, USB und Benutzer- und Gruppenkonten.

Linux Administration für Fortgeschrittene

Linux Administration für Fortgeschrittene

Diese Schulung Linux-Server Administration Fortgeschrittene baut auf der Schulung Linux-Administration 1 und der Schulung Linux Workstation für Fortgeschrittene auf und vermittelt vertiefte Kenntnisse über die Administration von Linux-Systemen in Netzwerken.
Schwerpunkte dieser Linux Schulung sind neben der Administration der Systemzeit und der Protokolldienste vor allem die Einbindung von Linux-Rechnern als Clients in ein bestehendes, lokales Netz sowie die Grundlagen der Rechner-Sicherheit.

Linux als Dateiserver - Storage und Dateisysteme

Linux als Datei-Server - Storage und Dateisysteme

In der Schulung Linux als Dateiserver - Storage- und Dateisysteme erwerben Sie fundierte Kenntnisse zum Einsatz von Linux als Linux als Dateiserver. Sie können große Speicherkapazitäten effizient und kostengünstig planen aufbauen, administrieren, erweitern und sichern. Hierzu erhalten Sie einen Überblick über die gängigen Linux-Dateisysteme, ihre Einrichtung und Verwaltung, ihre Stärken und Schwächen und lernen Konzepte wie Logical Volume Management und RAID unter Linux kennen. Eine Einführung in Backup-Konzepte sowie Kenntnisse über den Zugriff auf Speicherressourcen im Netz (SAN) runden diese Linux Schulung ab.

Linux Netzwerk-Administration

Linux Netzwerk-Administration

Die Linux Schulung zur Netzwerkadministration vermittelt, aufbauend auf den Inhalten des Kurses Linux-Administration 2, vertiefende Kenntnisse über die Konfiguration und den Betrieb Linux-basierter Netze und die Integration von Linux-Rechnern in bestehende lokale oder Weitverkehrs-Netzwerke. Sie lernen Linux-Rechner für WLANs zu konfigurieren und mit leistungsfähigen Werkzeugen Fehlerquellen im Netz zu identifizieren und Probleme zu beheben. Ferner werden Sie mit der IPv6-Implementierung von Linux vertraut und erhalten eine solide Grundlage in der Konfiguration und Verwaltung Linux-basierter DNS-Server.

Linux Netzwerk-Infrastrukturdienste

Linux Netzwerk Infrastrukturdienste

Die Linux Schulung Netzwerk-Infrastrukturdienste erweitert Ihre Kenntnisse der Linux-Netzwerkadministration um Wissen zu Konfiguration und Betrieb von Basisdiensten für Unternehmensnetze wie DHCP, PAM und LDAP Sie erwerben fundierte Kenntnisse zu Konfiguration von Linux als Server für andere Linux- und Unix-Systeme mit NFS sowie als Server in einer Windows-Umgebung mit Samba.
Dieses Training liefert damit das Fundament für den professionellen Praxis-Einsatz von Linux als Server in lokalen Netzen und in heterogenen Umgebungen.

Linux Server und Netzwer Sicherheit

Linux Server und Netzwerk Sicherheit

Die Linux Schulung Sicherheit im Netzwerk vermittelt fortgeschrittene Kenntnisse der Netzwerk-Konfiguration und der Netzwerk-Sicherheit. Sie lernen Linux-Server zu härten und die gängigen Angriffe aus dem Internet zu erkennen und abzuwehren. Hierzu gehören neben der lokalen Sicherheit, dem abhörsicheren Shellzugriff mit OpenSSH, Firewall-Konzepten und dem Einsatz von Paketfiltern auch Sicherheitsanalysen sowie Rechner- und Netzwerk basierte Angriffserkennungen. Außerdem lernen Sie virtuelle private Netze über openVPN zu konfigurieren und zu nutzen.

Heterogene Netze mit SAMBA unter Linux

Heterogene Netze mit SAMBA unter Linux

In der Linux Schulung heterogene Netze mit SAMBA erwerben Sie, fundierte Kenntnisse Linux-/Unix-Rechnern per SMB-Protokoll für Datei- und Druckdienste für Windows-Rechner zur Verfügung zu stellen. Samba erlaubt es, Ressourcen zwischen beiden Systemen auszutauschen, d. h. es besteht die Möglichkeit, dass sich Linux/Unix-Rechner Festplatten und Drucker mit Windows-Rechnern teilen. Vielfältige Konfigurationsvarianten ermöglichen eine optimale Anpassung an die individuellen Vorstellungen.
Die Teilnehmer erwerben in dieser Schulung Kenntnisse über Aufbau und Funktionsweise von heterogenen Netzen aus Windows- und Linux-Rechnern. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Konfiguration von Linux-Rechnern als File- oder Printserver oder als PDC im Windows-Netzwerk.

Linux LDAP und openLDAP

LDAP und OpenLDAP unter LINUX

Die Teilnehmer der Linux Schulung LDAP und openLDAP unter Linux lernen den LDAP-basierte Verzeichnisdienste unter Linux und in heterogenen Netzen für einen flexiblen, sicheren, redundanten und skalierbaren Zugriff auf Benutzer- und Ressourceninformationen und andere Daten einzusetzen.
Nach einer Einführung in die Grundlagen von LDAP wird der OpenLDAP-Server vorgestellt und seine Installation und Konfiguration erläutert. Dazu gehört auch die Replikation von Verzeichnissen und das Einbinden eines OpenLDAP-Servers in ein übergreifendes, globales Verzeichnis. Es folgt eine Einführung in die Sicherheitskonzepte von LDAP und OpenLDAP, die Definition von Zugriffsregeln auf Verzeichnisdaten sowie die Konfiguration von starken Authentisierungsmechanismen und dem Zugang zu OpenLDAP-Servern über TLS. Ferner wird erklärt, wie man Benutzer von Unix- und Windows-Rechnern mit Hilfe von LDAP-Verzeichnissen authentisieren kann.

Linux Systemanpassung und Kernelkonfiguration

Linux Systemanpassung und Kernel-Konfiguration

Eine der Stärken von Linux ist die Leichtigkeit, mit der das System an unterschiedliche Anforderungen angepasst werden kann.
Die Linux Schulung Systemanpassung vermittelt Kenntnisse zur Konfiguration des Linux-Kernels und zeigt Ihnen wie Sie den Startvorgang eines Linux-Systems an Ihre besondere Bedürfnisse anpassen können.
Das Training erklärt das Übersetzen von Programmen aus dem Quellcode und das Erstellen von fertigen Softwarepaketen mit Debian-Werkzeugen und RPM und stellt Ihnen Werkzeuge zur Leistungsmessung und Leistungsüberwachung vor.

Linux als POP3- und IMAP-Mailserver

Linux als POP3- und IMAP-Mailserver

In der Schulung Linux als POP3- und IMAP-Mailserver lernen Sie, wie Sie auf der Basis von Linux und Postfix sichere und effiziente Linux basierte Mailserver implementieren und Linux für die unterschiedlichsten Anforderungen, vom Client in einem lokalen Netz bis zum Mailserver für Hunderte von Benutzern, zu konfigurieren. Hierzu gehören auch Techniken zur Abwehr von Spam und Viren, der Aufbau vertrauenswürdiger Mailserver-Infrastrukturen mit Authentisierung, SSL und TLS sowie die Konfiguration und der Betrieb von POP3- und IMAP-Servern unter Linux.

Linux als Web-Server mit Apache

Linux als FTP- und Webserver mit Apache

Für Web-Server ist Linux seit langem das Betriebssystem der Wahl, und Apache ist bei weitem die beliebteste Web-Server-Software der Welt. In diesem Kurs lernen Sie Apache unter Linux konfigurieren, an Ihre Anforderungen anpassen und verwalten. Auch der Betrieb „sicherer“ Web-Präsenzen mit SSL wird nicht ausgespart. Außerdem lernen Sie einen Proxy-Server auf der Basis von Squid sowie einen Reverse-Proxy auf der Basis von Nginx einrichten und betreiben. Abgerundet wird der Inhalt durch Informationen über FTP und FTP-Server unter Linux.

Linux

Schulungen zum Workstation und Server-Betriebssystem Linux

Kontakt

dk Computerschule
Dr. G. Dillmann & Th. Kriebs GbR
Dreispitz 3, 35444 Biebertal

Telefon: 06409 330 199 3
Fax: 06409 817 936 1

Mail: info@edv-seminar.org
Web: www.edv-seminar.org

Inhouse Schulungen und Coaching in Ihrem Hause

Individuelle Weiterbildung, EDV Schulungen und SAP Schulungen führen wir gerne auch direkt in Ihrem Hause durch. Wir stellen den Dozenten und Sie lernen praxisnah in Ihrer eignen EDV bzw. SAP Umgebung. Bei Bedarf stellen wir Ihnen ein komplettes, pädagogisches Schulungsnetz preiswert zur Verfügung oder ergänzen benötigte Hardware für Ihre Fortbildung.

Firmenschulungen und individualisierte Kurse

Firmenschulungen und individuelle Trainings planen wir nach Ihren inhaltlichen und terminlichen Anforderungen - als angepasste Firmenseminare bis hin zu problem- und lösungsorientierten orientierten Workshops.
Ihre Firmenschulung kann als Live Online-Schulung oder als Inhouse-Schulung stattfinden.
Gerne führen wir auch Einzelschulungen und Coachings für Sie durch.

Rufen Sie uns an!

Tel.: (06409) 3301993

Wir und unsere Dozenten beraten Sie gerne persönlich über Lernziele, Inhalte, Voraussetzung und Gestaltungsmöglichkeiten unserer Seminare und Live-Online-Schulungen.