Zum Inhalt springen

Schulung VBA Programmierung in Office

Sie sind hier: Startseite

Ziele Schulung VBA - Integrierte Office-Lösungen

In der Schulung VBA Programmierung in Office lernen Sie das Arbeiten mit der VBA-Entwicklungsumgebung. Nach dem Seminar beherrschen Sie die Steuerung und Integrationskonzepte von VBA und können eigenständig Programme für MS Office entwickeln. Hierzu gehören zum Beispiel Kenntnisse zur Objektorientierte Programmierung mit VBA, die Sprachelemente und Kontrollstrukturen von VBA und das Programmieren von Ereignisprozeduren.

Mit Microsoft Visual Basic für Applikationen (VBA) lassen sich Standard-Softwareprodukte einfach an neue Aufgaben anpassen. VBA bietet eine komplette integrierte Entwicklungsumgebung (IDE - Integrated Development Environment). Diese weist die gleichen Elemente auf, mit denen Programmierer vertraut sind, die mit Microsoft Visual Basic arbeiten, wie z. B. den Projekt-Explorer, ein Eigenschaftenfenster und Debugging-Tools. Da VBA direkt in die Host-Anwendung integriert wird, bietet es die Vorteile der schnellen, prozessinternen und engen Zusammenarbeit mit der Host-Anwendung (Dokumenten, Zellen etc. zugeordneter Quellcode) und die Möglichkeit, Lösungen zu entwickeln, ohne zusätzliche Programme einsetzen zu müssen.

Seminarthemen MS Office VBA Programmierung

Inhalte Schulung VBA Programmierung in Office

Einführung
Was sind integrierte Lösungen?
Einsatzgebiete der Office-Anwendungen
Ein einfaches Beispiel für eine integrierte Lösung
VBA-Prozedur mit Menüleiste verknüpfen

Arbeiten mit der VBA Entwicklungsumgebung
Die VBA-Entwicklungsumgebung verwenden
Bestandteile der Entwicklungsumgebung
Der Projekt-Explorer
Das Eigenschaftenfenster
Das Modulfenster benutzen
- Anweisungen eingeben und ausführen
- Automatische Eingabehilfen verwenden
- Neue Prozedur erstellen
- Prozeduren bearbeiten
Das Direktfenster
Das Lokalfenster

Die Sprachelemente von VBA
Module verwenden
Mit Prozeduren programmieren
Variablen, Konstanten und deren Datentypen
- Der Begriff Variable
- Deklaration von Variablen
- Konstanten deklarieren und verwenden
- Datentypen von VBA
- Datenfelder (Arrays)
Programmablauf mit Kontrollstrukturen steuern
- Verzweigungen
- Schleifen
Vordefinierte Funktionen

Objektorientierte Programmierung mit VBA
Was sind Objekte?
Die Objekthierarchien (Objektmodelle)
Eigenschaften und Methoden
- Eigenschaften von Objekten
- Methoden von Objekten
- Die With-Anweisung zum Zugriff auf Eigenschaften und Methoden
Objektvariablen
Auflistungen in der Objekthierarchie
- Objektauflistungen
- Auf einzelne Objekte einer Auflistung zugreifen
- Namen beim Zugriff auf Auflistungen verwenden
- Auf alle Objekte einer Auflistung nacheinander zugreifen
Den Objektkatalog verwenden

Gemeinsam genutzte VBA-Elemente
VBA-Elemente für alle Office-Anwendungen
Programmieren des Anwendungsfensters
Die Dokumentenfenster programmieren
Dateien suchen
Dialogfenster zur Datei- und Ordnerauswahl
Mit dem Dateisystem programmieren
Eingabedialoge und Meldungsfenster
- Eingabedialoge verwenden
- Meldungsfenster verwenden

Programmieren der Office-Anwendungen
Mit Word programmieren
- Das Word-Objektmodell
- Mit Dokumenten arbeiten
- Auf Dokumenteninhalte zugreifen

Mit Excel programmieren
- Das Excel-Objektmodell
- Mit Arbeitsmappen und Tabellenblättern arbeiten
- Zugriff auf Zellen und Zellbereiche

Mit Access programmieren
- Das Access-Objektmodell
- Mit Access-Datenbanken arbeiten
- Zugriff auf Steuerelemente in Formularen und Berichten

Mit PowerPoint programmieren
- Das PowerPoint-Objektmodell
- Mit Präsentationen und Folien arbeiten
- Zugriff auf den Folieninhalt

Mit Outlook programmieren
- Das Outlook-Objektmodell
- Auf Ordner zugreifen
- Auf Elemente zugreifen

Kommunikation zwischen Office-Anwendungen
Integrierte Office-Automatisierung
Technische Grundlagen
Verweis auf eine Objektbibliothek erstellen
Deklarieren von Objektvariablen für die Automation
Erzeugen einer Objektinstanz
- Grundlagen
- Objektinstanz mit CreateObject erzeugen
- Objektinstanz mit GetObject erzeugen
- Objektinstanz mit New erstellen
Objekt schließen und Arbeitsspeicher freigeben
Meldungen des Automationsobjekts unterdrücken

Benutzerdefinierte Dialoge verwenden
Kommunikation mit dem Anwender
UserForm-Dialoge erstellen
UserForm-Dialoge verwenden und programmieren
Steuerelemente programmieren

Datenbankzugriff in Office-Anwendungen
Objekte zum Datenbankzugriff
- Grundlagen
- Hierarchie des ADO-Objektmodells
- Ablauf des Datenzugriffs mit ADO
Verbindung zu einer Datenquelle herstellen
Datensatzgruppe auswählen und öffnen
Datensätze und Datenfelder auslesen
- Datensätze auslesen
- Zugriff auf Datenfelder
- Datensätze suchen
Datensätze hinzufügen und bearbeiten
- Datensätze hinzufügen
- Datensätze ändern und löschen

Integrierte Lösungen mit Word
Automation mit Word
Diagrammfunktion von Excel nutzen
Adressen aus Access übernehmen

Integrierte Lösungen mit Excel
Automation mit Excel
Druckfunktion von Word nutzen
Daten aus Outlook und Access importieren

Integrierte Lösungen mit Access
Automation mit Access
Datenbank zur Dokumentenverwaltung
Dokumente in die Datenbank einlesen
- Das Formular DokumenteEinlesen
- Dokumente suchen
- Vorschaufunktion für Word-Dokumente
- Vorschaufunktion für Excel-Dokumente
- Dokumente in der Datenbank archivieren
- Liste der gefundenen Dokumente löschen
-Versteckt geöffnete Word- bzw. Excel-Anwendung schließen
Dokumente verwalten und öffnen
- Das Formular DokumenteVerwalten
- Dokumente in der Datenbank suchen
- Dokumente öffnen

Integrierte Lösungen mit PowerPoint
Automation mit PowerPoint
Die Anwendung SCHNELLPRÄSENTATION als integrierte Lösung
Bearbeiten der Titelfolie
Erstellen einer Textfolie mit Word-Unterstützung
Erstellen einer Diagrammfolie mit Excel-Unterstützung
Suchfunktion für Excel-Arbeitsmappen

Integrierte Lösungen mit Outlook
Automation mit Outlook
Notizen in Word erstellen
Serien-E-Mails mit Word und Outlook versenden
- Mit der Anwendung SERIEN-E-MAIL arbeiten
- Initialisieren der Anwendung und Bestimmen der Kontakteordner
- Kontaktinformationen auslesen
- E-Mails an ausgewählte Empfänger senden

Schulungsdauer, Schulungsvoraussetzungen,...

Die Schulung VBA Programmierung in Office wird angeboten als:
offene Schulung in unserem Schulungzentrum in Gießen sowie
als individuelle Firmenschulung und Einzelschulung in unserem Schulungszentrum, bzw. als Inhouse Schulung in Ihrem Hause.

Schulungsdauer:
Diese Schulung hat eine Dauer von 32 Unterrichtsstunden (1 Ustd. = 45 Min.).

Schulungsteilnehmer/innen:
2 bis maximal 7 Personen (Sollte uns zu einem Schulungstermin lediglich eine Anmeldung vorliegen, bieten wir diese Schulung in Absprache als Einzelschulung, mit einem angemessen verkürztem Unfang, zum gleichen Schulungspreis an).

Schulungsvoraussetzungen:
Für die Schulung VBA Programmierung in Office benötigen Sie sichere MS Office Grundlagenkenntnissen (Word, Excel, PowerPoint, Access und Outlook).

Hinweis zur Preisgestaltung für individuelle Schulungen:
Diese Schulung gehört zur Softwarekategorie B.
Die entsprechenden Konditionen für individuelle Schulungen, Einzelschulungen sowie Inhouse Schulungen finden Sie in der Rubrik Firmen-Schulungen.

Weitere Schulungen zu VBA Programmierung
MS Access VBA-Programmierung Grundlagen Schulung

Access VBA Programmierung Grundlagen

In der Schulung MS Access VBA Programmierung Grundlagen vermitteln wir Ihnen die Grundlagen der Programmentwicklung und der strukturierten Programmierung mit VBA. Die Teilnehmer können sich nach diesem Seminar in der Entwicklungsumgebung des VBA-Editors sicher bewegen und kennen die wesentlichen Grundzüge der Ereignisgesteuerten Programmierung. Sie sind in der Lage einfache Microsoft Access Objekte, Prozeduren und Funktionen richtig einzusetzen und können mit VBA auf Formulare und Berichte zuzugreifen sowie Datensätze zu bestehenden Tabellen hinzufügen, suchen, aktualisieren und löschen.

Schulung zu MS Access VBA-Programmierung für Fortgeschrittene

Access VBA Programmierung für Fortgeschrittene

In der Schulung Access VBA für Fortgeschrittene vertiefen Ihre Visual Basic-Kenntnisse in der Handhabung von Datensatzgruppen. Sie erlernen den Umgang mit ActiveX-Steuerelementen, Windows-API, Access Add Ins sowie den Einsatz von Klassenmodulen. Im Anschluss an das Seminar wissen Sie, wie Sie spezielle VBA-Techniken an geeigneten Stellen einsetzen und damit Access-Anwendungen leistungsfähiger machen können.

MS Excel VBA Programmierung Grundlagen

MS Excel VBA Programmierung Grundlagen

In der Schulung Excel VBA Programmierung vermitteln wir Ihnen die Grundlagen der Programmentwicklung und strukturierten Programmierung. Die Teilnehmer können sich nach dem Seminar in der Programmoberfläche des VBA-Editor sicher bewegen und sind in der Lage einfache Objekte, Prozeduren und Funktionen richtig einzusetzen. Die Integration der entworfenen VBA-Projekte in die Programmoberfläche rundet dieses Seminar ab.

Microsoft Word Schulung

Word VBA Programmierung

Mit der Word VBA Programmierung Schulung lernen Sie, Arbeitsabläufe in MS Word zu automatisieren. Die Schulungsinhalte umfassen u.a. die Navigation im VBA-Editor, den Einsatz von Word-Objekten und Prozeduren und die Integration von VBA-Projekten in die Word-Oberfläche.

Dieser VBA Programmierung Kurs ist auf maximal 5 Teilnehmer begrenzt und bietet praxisnahe Beispiele für individuelle Lösungen zur Automatisierung von Arbeitsprozessen.

VBA Programmierung in Office

In der Schulung VBA Programmierung in Office lernen Sie das Arbeiten mit der VBA-Entwicklungsumgebung. Nach dem Seminar beherrschen Sie die Steuerung und Integrationskonzepte von VBA und können eigenständig Programme für Office 2003 entwickeln. Hierzu gehören zum Beispiel Kenntnisse zur Objektorientierte Programmierung mit VBA, die Sprachelemente und Kontrollstrukturen von VBA und das Programmieren von Ereignisprozeduren.

Kontakt

dk Computerschule
Dr. G. Dillmann & Th. Kriebs GbR
Dreispitz 3, 35444 Biebertal

Telefon: 06409 330 199 3
Fax: 06409 817 936 1

Mail: info@edv-seminar.org
Web: www.edv-seminar.org

Inhouse Schulungen und Coaching in Ihrem Hause

Individuelle Weiterbildung, EDV Schulungen und SAP Schulungen führen wir gerne auch direkt in Ihrem Hause durch. Wir stellen den Dozenten und Sie lernen praxisnah in Ihrer eignen EDV bzw. SAP Umgebung. Bei Bedarf stellen wir Ihnen ein komplettes, pädagogisches Schulungsnetz preiswert zur Verfügung oder ergänzen benötigte Hardware für Ihre Fortbildung.

Firmenschulungen und individualisierte Kurse

Firmenschulungen und individuelle Trainings planen wir nach Ihren inhaltlichen und terminlichen Anforderungen - als angepasste Firmenseminare bis hin zu problem- und lösungsorientierten orientierten Workshops.
Ihre Firmenschulung kann als Live Online-Schulung oder als Inhouse-Schulung stattfinden.
Gerne führen wir auch Einzelschulungen und Coachings für Sie durch.

Rufen Sie uns an!

Tel.: (06409) 3301993

Wir und unsere Dozenten beraten Sie gerne persönlich über Lernziele, Inhalte, Voraussetzung und Gestaltungsmöglichkeiten unserer Seminare und Live-Online-Schulungen.