Zum Inhalt springen

Lotus Notes Replikation & Public-Key Struktur

Sie sind hier: Startseite » Offene Live-Online-Seminare & Seminarthemen » HCL Domino und Notes Schulungen

1. Replikation von Notes-Datenbanken zwischen Servern über verschiedenste Protokolle sowie Replikation von Notes-Datenbanken zwischen Notes-Client und Domino-Server: Dabei werden die verschiedenen Instanzen einer verteilten Datenbank automatisch abgeglichen. Da dies auch über sehr langsame Verbindungen (z. B. 9600 bit/s) funktioniert, eignet sich Notes auch für den Einsatz in geographischen Gebieten, die noch nicht durch schnelle Kommunikationsleitungen erschlossen sind.
2. Rapid Application Development & Deployment (RADD) mittels Lotus Domino Designer: Durch den Einsatz von Viertgenerationssprachen (4GL) können Anwendungen mit geringem Aufwand entwickelt und gewartet werden, und mittels Replikation werden nicht nur Daten, sondern auch Design-Elemente (Masken, Views, Agenten etc.) auf alle Server und Clients automatisch verteilt. Diese Fähigkeit senkt Entwicklungs-, Wartungs- und Administrationskosten im Vergleich mit konventionellen Entwicklungsumgebungen.
3. Volle Offline-Funktionalität: Eine Notes-Anwendung, die auf einem Domino-Server betrieben wird, kann i. d. R. vollständig identisch auf einem Laptop benutzt werden, der offline betrieben wird, also nicht mit einem Server verbunden ist (z. B. in der Bahn, im Flugzeug oder im Feld).

4. Dokumentenorientiertes nicht-relationales DBMS mit enger E-Mail-Integration, integrierter Benutzerverwaltung und zahlreichen Services (HTTP, HTTPS, SMTP, LDAP, POP3, IMAP4 etc., bis zur Version 5 auch NNTP)

5. Integrierte Public-Key-Infrastruktur (PKI): Ein Notes-Benutzer benötigt für die Arbeit eine Notes-User-ID. Diese enthält Zertifikate, einen Öffentlichen Schlüssel, einen dazu passenden Privaten Schlüssel und gegebenenfalls Schlüssel zur symmetrischen Verschlüsselung. Dasselbe gilt für Server. Die im Allgemeinen bei PKI aufwändige Administration der IDs respektive der öffentlichen Schlüssel in Verzeichnissen ist bei Lotus Notes/Domino im LDAP-fähigen Domino Directory bereits enthalten.

Kontakt

dk Computerschule
Dr. G. Dillmann & Th. Kriebs GbR
Dreispitz 3, 35444 Biebertal

Telefon: 06409 330 199 3
Fax: 06409 817 936 1

Mail: info@edv-seminar.org
Web: www.edv-seminar.org

Offene Live-Online-Seminare & Seminarthemen

Unsere offenen Live-Online-Schulungen zeichnen sich durch kleine Gruppen mit 2 bis maximal 7 Teilnehmer/innen aus. Sie lernen in einer angenehmen, vertrauten Umgebung und werden von kompetenten Dozenten unterrichtet. Umfangreiche Schulungsunterlagen, digitale Übungs- und Lösungsdateien runden Ihre Weiterbildung ab. Nach den Kursen erhalten Sie Teilnahmezertifikate und wir unterstützen die Schulungsteilnehmer:innen zwei Monate kostenfrei mit Tipps zu Fragen, die nach der Schulung im Arbeitsalltag auftauchen.

Rufen Sie uns an!

Tel.: (06409) 3301993

Wir und unsere Dozenten beraten Sie gerne persönlich über Lernziele, Inhalte, Voraussetzung und Gestaltungsmöglichkeiten unserer Seminare und Live-Online-Schulungen.