Zum Inhalt springen

Individuelle Schulungen zur Linux-Server Administration Grundlagen

Sie sind hier: Startseite » Offene Live-Online-Seminare & Seminarthemen » Schulungen zum Linux Betriebssystem » Linux Administration Grundlagen

Schulungen zum Thema Linux-Server Administration Grundlagen bieten wir als individualisierte Live-Online-Firmenschulungen und Einzelschulungen sowie als Inhouse-Schulungen an.

Schulungsinhalte, Gruppengröße, Termine und Schulungsort richten sich bei diesen Schulungen ganz nach Ihren Anforderungen. Gerne unterbreiten wir Ihnen hierzu ein konkretes Angebot. Senden Sie uns hierzu einfach Ihre Anforderungen per E-Mail oder unser Kontaktformular, oder rufen Sie uns an.

Grundsätzliche Informationen zu unseren Individuellen Einzel- und Firmenschulungen sowie Inhouse-Seminaren finden Sie hier.

Die Konditionen für individuelle Live-Online Einzelschulungen und Firmenseminare sowie zu Inhouse-Schulungen zu Linux-Server Administration Grundlagen (Softwarekategorie C) finden Sie nachfolgend.

Beschreibung der Schulung Linux-Server Administration Grundlagen

In der Schulung Linux Server Administration Grundlagen ADM1 erhalten Sie fundierte Kenntnisse der grundlegenden Administration freistehender Linux-Systeme. Neben der Planung und Installation von Linux-Systemen deckt er die Verwaltung von Softwarepaketen ab und erklärt fortgeschrittene Themen wie den Umgang mit Prozessen, mit Dateisystemen, Platten-Quotas, USB und Benutzer- und Gruppenkonten.

Schulungsschwerpunkte
> Hardware-Einstellungen ermitteln und konfigurieren
> Das System starten
> Runlevel wechseln und das System anhalten oder neu starten
> Festplattenaufteilung planen
> Einen Boot-Manager installieren
> Shared Libraries verwalten
> Debian-Paketverwaltung verwenden
> RPM- und YUM-Paketverwaltung verwenden
> Prozesse erzeugen, überwachen und beenden
> Prozess-Ausführungsprioritäten ändern
> Partitionen und Dateisysteme anlegen
> Die Integrität von Dateisystemen sichern
> Das Ein- und Aushängen von Dateisystemen steuern
> Platten-Quotas verwalten

Die Seminarthemen im Detail ansehen.

Schulungsvoraussetzungen
Für diese Linux Schulung empfehlen wir Ihnen sichere Kenntnisse im Umgang mit der Linux-Workstation, wie sie z.B. in unserer Schulung Linux-Workstation Grundlagen vermittelt werden.

Empfohlene Schulungsdauer
Für diese Schulung empfehlen wir Ihnen je nach Gruppengröße und Vorkenntnissen der Teilnehmer:innen eine Dauer von 24 Unterrichtsstunden (1 Ustd. = 45 Min.)


Empfohlene Gruppengröße
Die Gruppengröße richtet sich nach Ihren Anforderungen. Bitte bedenken Sie aber, dass sich in kleineren Gruppen Ziele, Anforderungen und Vorkenntnisse der einzelnen Teilnehmer/innen besser miteinander vereinbaren lassen. Wir empfehlen daher eine Obergrenze von ca. 5 Teilnehmer/innen für diese Schulung. Gerne realisieren wir auch Einzelschulungen.


Schulungsunterlagen und Zertifikate
Sie erhalten umfangreiche Schulungsunterlagen zu Ihrer Schulung, die Sie auch am Arbeitsplatz sinnvoll einsetzen können. Und im Anschluss an die Schulung erhalten Sie für Ihre Personalunterlagen ein Zertifikat der dk-Computerschule welches Ihre Schulungsteilnahme dokumentiert.


Kostenfreier Support nach unseren Schulungen
Wir sind von der Qualität unserer Schulungen überzeugt, aber neues Wissen festigt sich erst durch die tägliche Routine. Deshalb haben Sie nach Ihrem Kurs die Möglichkeit für 2 Monate unseren telefonischen Support zu den Themen der jeweils besuchten Schulung in Anspruch zu nehmen.

Schulungen zum Thema Linux-Server Administration Grundlagen gehören zur Softwarekategorie C.

Empfohlene Seminarthemen für eine Schulung zu Linux-Server Administration Grundlagen

Systemadministration
Administration allgemein
Das privilegierte root-Konto
Administratorprivilegien erlangen
Distributionsabhängige Administrationswerkzeuge

Benutzerverwaltung
Grundlagen
Wozu Benutzer?
Benutzer und Gruppen
»Natürliche Personen« und Pseudobenutzer
Benutzer- und Gruppendaten
Die Datei /etc/passwd
Die Datei /etc/shadow
Die Datei /etc/group
Die Datei /etc/gshadow
Benutzerkonten und Gruppeninformationen verwalten
Benutzerkonten einrichten
Das Kommando passwd
Benutzerkonten löschen
Benutzerkonten und Gruppenzuordnung ändern
Die Benutzerdatenbank direkt ändern vipw
Anlegen, Ändern und Löschen von Gruppen

Zugriffsrechte
Das Linux-Rechtekonzept
Zugriffsrechte auf Dateien und Verzeichnisse
Grundlagen
Zugriffsrechte anschauen und ändern
Dateieigentümer und Gruppe setzen – chown und chgrp
Die umask
Zugriffskontrolllisten (ACLs)
Eigentum an Prozessen
Besondere Zugriffsrechte für ausführbare Dateien
Besondere Zugriffsrechte für Verzeichnisse
Dateiattribute

Prozessverwaltung
Was ist ein Prozess?
Prozesszustände
Prozessinformationen – ps
Prozesse im Baum – pstree
Prozesse beeinflussen – kill und killall
Prozessprioritäten – nice und renice
Weitere Befehle zur Prozessverwaltung – nohup, top

Partitionen und Dateisysteme
Grundlagen der Festplattenpartitionierung
Anlegen einer neuen Partition
Erstellen eines Dateisystems
Das Kommando mkfs
Anlegen von ext-Dateisystemen
Anlegen eines Reiser-Dateisystems
Noch mehr Dateisysteme
Auslagerungsspeicher (swap space)
Reparatur von Dateisystemen
Einbinden von Dateisystemen
Grundlagen
Der mount-Befehl
Labels und UUIDs
Optimierte Partitionierung
Das Programm dd
Plattenkontingentierung (Quota)
Kontingentierung für Benutzer
Kontingentierung für Gruppen

Linux booten
Was ist ein Bootlader?
Der »Grand Unified Bootloader« GRUB
Die Konfiguration von GRUB
Installation
Sicherheitsaspekte
Der Linux-Loader LILO
Grundlagen
Wo genau kann LILO installiert werden?
Die Konfiguration von LILO
LILO ändern
Entfernen des Bootladers
Kernelparameter
Probleme beim Systemstart
Fehlersuche
Typische Probleme
Rettungssysteme und Live-Distributionen

SysV-Init und der Init-Prozess
Der Init-Prozess
Das Bootskript
Runlevel
Init-Skripte
Der Einbenutzermodus
Herunterfahren des Systems

Hardware
Das BIOS
Aufgaben des BIOS
BIOS-Konfiguration
PC-Bussysteme
ISA, PCI & Co
USB
Massenspeicher
IDE, ATA und SATA
SCSI
Linux und SCSI
Peripheriegeräte
Geräte und Treiber
Das Verzeichnis /sys
udev
HAL und D-Bus

Dynamische Bibliotheken
Bibliotheken
Dynamische Bibliotheken in der Praxis
Dynamische Bibliotheken installieren und finden
Dynamische Bibliotheken in mehreren Versionen

Paketverwaltung mit Debian-Werkzeugen
Das Fundament: dpkg
Debian-Pakete
Paketinstallation
Pakete löschen
Debian-Pakete und ihr Quellcode
Informationen über Pakete
Verifikation von Paketen
Debian-Paketverwaltung der nächsten Generation
APT
Paketinstallation mit apt-get
Informationen über Pakete
aptitude
Integrität von Debian-Paketen
Die debconf-Infrastruktur
alien: Pakete aus fremdenWelten

Paketverwaltung mit RPM & Co
Einleitung
Paketverwaltung mit rpm
Installation und Update
Deinstallation von Paketen
Datenbank- und Paketanfragen
Verifikation von Paketen
Das Programm rpmcpio
YUM
Paketquellen
Pakete installieren und entfernen mit YUM
Informationen über Pakete
Pakete nur herunterladen

Individuelle Live-Online-Schulungen

Linux Administration Grundlagen

Individuelle-Online-Schulung zu Linux-Server Administration Grundlagen

Professionelle, pädagogisch geschulte Dozenten vermitteln Fachwissen auf dem aktuellen Stand der Technik, in der von uns bereitgestellten angenehmen und intuitiven Meeting- und Weiterbildungsumgebung MS Teams.
Bei Individualisierten Firmenseminaren und Einzelschulungen sind in Absprache aber gerne auch andere Systeme wie z.B. Cisco WebEx, Zoom etc. möglich.

Für Ihre Schulung benötigen Sie lediglich einen PC oder Laptop mit der zu schulenden Software. Dieser sollte über Lautsprecher, Mikrofon und ggf. einer Kamera (nicht zwingend) sowie natürlich Internetzugang verfügen.
Einen Link mit dem Zugang zum Online-Schulungsraum erhalten Sie rechtzeitig vor dem Seminarbeginn.

Bitte beachten Sie: Gerne testen wir mit Ihnen gemeinsam auch vor einer Anmeldung kostenfrei und unverbindlich, ob Ihr System für eine solche Online-Schulung geeignet ist. Rufen Sie uns einfach an, und wir vereinbaren einen kostenfreien Testtermin.

Konditionen für individuelle Live-Online Firmenseminare

Nachfolgend finden Sie die Konditionen für individuelle Live-Online Einzelschulungen und Firmenseminare zum Thema Linux-Server Administration Grundlagen.

Live-Online-Firmenschulung

Die Preise individueller Online-Schulungen, Firmenschulungen und Workshops berechnen sich innerhalb der jeweiligen Softwarekategorie (A, B, C, D) abhängig von der Teilnehmerzahl (Tn) und der Anzahl der Unterrichtsstunden (1 Ustd. = 45 Minuten) .
Schulungsunterlagen sind bei Schulungen ab 2 Tagen (16 Ustd.) inklusive.

Bitte beachten Sie: Alle nachfolgend genannten Preise verstehen sich netto, zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Online-Firmenschulung in Kategorie C (3-tägig)

Teiln.

Preis / Ustd.

Preis/Tag

Gesamt für 3 Tage

1

115,- €

920,- €

2.760,- €

2

130,- €

1.040,- €

3.120, €

3

145,- €

1.120,- €

3.360, €

4

160,- €

1.280,- €

3.840,- €

5

175,- €

1.400,- €

4.200,- €

6

190,- €

1.520,- €

4.560,- €

7

205,- €

1.640,- €

4.920,- €

8

220,- €

1.760,- €

5.280,- €

9

235,- €

1.880,- €

5.640,- €

Beispielberechnung für eine 3tägige Schulung in Kategorie C

Für eine individuelle Online-Firmenschulung zum Thema Linux-Server Administration Grundlagen berechnen wir bei einer Gruppengröße von z.B. 5 Personen ganz konkret:

175,00 €/Ustd. * 8 Ustd. = 1.400,00 €/Tag (8 Ustd.) mit 5 Teilnehmern.

Für eine Schulung mit der von uns vorgeschlagenen Seminardauer von 3 Tagen/ 24 Stunden wären es entsprechend:
175,00 € * 24 Ustd. = 4.200,00 € gesamt für 3 Tage (24 Ustd.) mit 5 Teilnehmern.
(Umgerechnet sind dies 840,00 pro Teilnehmer für eine 3tägige Schulung.)

Alle genannten Preise verstehen sich netto zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Gerne unterbreiten wir Ihnen ein konkretes Angebot. Senden Sie uns hierzu einfach Ihre Anforderungen per E-Mail oder unser Kontaktformular, oder rufen Sie uns an.

Konditionen für Inhouse-Schulungen

Nachfolgend finden Sie die Konditionen für individuelle Inhouse-Schulungen zum Thema Linux-Server Administration Grundlagen.

Inhouse-Schulungen für Unternehmen

Bei Inhouse-Seminaren zum Thema Linux-Server Administration Grundlagen berechnen wir einen pauschalen Preis für die Trainerstellung pro Tag mit 8 Ustd. (1 Ustd. = 45 Minuten. Der Dieser Preis richtet sich nach der jeweiligen Softwarekategorie (hier Kategorie C) und ist gültig für Gruppen bis 5 Teilnehmern.
Für größere Gruppen berechnen wir einen anteiligen Aufpreis.

Zu den Kosten für die Trainerstellung hinzu kommen Kosten für optionale erhältliche Seminarunterlagen oder ggf. erforderliche Fachbücher, die Kosten der Anfahrten sowie eventuell anfallende Übernachtungskosten, die wir entsprechend nach Aufwand berechnen.

Ein geeigneter Schulungsraum mit für die Schulung geeigneten Arbeitsplätzen (Hard- und Software) für die Teilnehmer:innen sowie ein Flipchart und ein Beamer für den Dozenten werden von Ihnen bereitgestellt.

Gerne unterbreiten wir Ihnen ein konkretes Angebot. Senden Sie uns hierzu einfach Ihre Anforderungen per E-Mail oder unser Kontaktformular, oder rufen Sie uns an.

Bitte beachten Sie: Alle nachfolgend genannten Preise verstehen sich netto, zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer

Inhouse-Schulung in Kategorie C (3-tägig)

Trainerstellung

Preis/Tag mit 8 Ustd.

Gesamt für 3 Tage

Für Gruppen bis 5 Personen:

1.280,00 €

3.840,00 €

Aufpreis je weiterer Person:

125,00 €

375,00 €

Linux Administration Grundlagen

Individualisierte Schulungen zu Linux-Server Administration Grundlagen

Kontakt

dk Computerschule
Dr. G. Dillmann & Th. Kriebs GbR
Dreispitz 3, 35444 Biebertal

Telefon: 06409 330 199 3
Fax: 06409 817 936 1

Mail: info@edv-seminar.org
Web: www.edv-seminar.org

Inhouse Schulungen und Coaching in Ihrem Hause

Individuelle Weiterbildung, EDV Schulungen und SAP Schulungen führen wir gerne auch direkt in Ihrem Hause durch. Wir stellen den Dozenten und Sie lernen praxisnah in Ihrer eignen EDV bzw. SAP Umgebung. Bei Bedarf stellen wir Ihnen ein komplettes, pädagogisches Schulungsnetz preiswert zur Verfügung oder ergänzen benötigte Hardware für Ihre Fortbildung.

Firmenschulungen und individualisierte Kurse

Firmenschulungen und individuelle Trainings planen wir nach Ihren inhaltlichen und terminlichen Anforderungen - als angepasste Firmenseminare bis hin zu problem- und lösungsorientierten orientierten Workshops.
Ihre Firmenschulung kann als Live Online-Schulung oder als Inhouse-Schulung stattfinden.
Gerne führen wir auch Einzelschulungen und Coachings für Sie durch.

Rufen Sie uns an!

Tel.: (06409) 3301993

Wir und unsere Dozenten beraten Sie gerne persönlich über Lernziele, Inhalte, Voraussetzung und Gestaltungsmöglichkeiten unserer Seminare und Live-Online-Schulungen.